Projekt in Owen (Ev.) 2019 II/30 Ausreinigung

Mühleisen-Orgel in der Marienkirche in Owen
Mühleisen-Orgel in der Marienkirche in Owen

In der Marienkirche in Owen wurde durch die Fa. Mühleisen im Jahr 1988 ein Instrument geschaffen, das sich klanglich am französischen Barock orientiert. Die erste Generalüberholung erfolgte nun nach über 30 Jahren.

Neben den zeitbedingt üblichen Staubablagerungen gab es auch verschiedene Verschleißteile, die erneuert werden mussten. Die Belederungen der Bälge waren brüchig, defekte Bleidichtungen sorgten für kräftige Blasgeräusche und einige Prospektpfeifen zeigten Fußschäden.

Vorreinigung beim Ausbau des Pfeifenwerks
Vorreinigung beim Ausbau des Pfeifenwerks
neu belederte Schwimmerbälge
neu belederte Schwimmerbälge
Überdachung des Großpedals zum Schutz der Posaune 16'
Überdachung des Großpedals zum Schutz der Posaune 16'

Nach dem Wiedereinbau des Pfeifenwerkes erfolgte eine ausgleichende Nachintonation. Die Temperierung nach Neidhardt 1729 wurde beibehalten.

Das Einweihungskonzert fand am 27. Juli 2019 statt.

Disposition

HW

  • 1. Principal 16'
  • 2. Principal 8'
  • 3. Gamba 8'
  • 4. Bourdon 8'
  • 5. Octave 4'
  • 6. Spitzflöte 4'
  • 7. Quinte 2 2/3'
  • 8. Octave 2'
  • 9. Cornet 5 f. ab a°
  • 10. Mixtur 5 f. 2'
  • 11. Trompete 8'

SW

  • 12. Holzgedeckt 8'
  • 13. Salicional 8'
  • 14. Voix Coeleste 8'
  • 15. Principal 4'
  • 16. Rohrflöte 4'
  • 17. Principal 2'
  • 18. Nazard 2 2/3'
  • 19. Terz 1 3/5'
  • 20. Quinte 1 1/3'
  • 21. Mixtur 4 f. 1 1/3'
  • 22. Cromorne 8'

Pedal

  • 23. Holzprincipal 16'
  • 24. Subbass 16'
  • 25. Principal 8'
  • 26. Cello 8'
  • 27. Octave 4'
  • 28. Mixtur 2 2/3'
  • 29. Posaune 16'
  • 30. Trompete 8'